Blog & Aktuelles

Neuigkeiten aus dem Erdbeercenter Ohlsdorf

Wir wissen ihr wartet schon darauf, dass unser Erdbeerfeld in Ohlsdorf endlich aufsperrt. Das wird aber voraussichtlich erst am 10. Juni der Fall sein. Leider reifen auf Grund des schlechten Wetters die Früchte nicht nach.   Wir haben zwar sporadisch ein paar Stunden offen, damit die wenigen, bereits reifen Erdbeeren nicht verfaulen, aber das Pflücken

Saisonstart Gemüse Kirchgatterer

Es geht wieder los – ab Juni haben wir wieder täglich für euch geöffnet. Momentan gibt es bereits Salate, Kohlrabi, Radieschen, Spargel, Knoblauch, Jungzwiebel, Spinat, Frühkraut, Rhabarber, Kresse, Kräuter, Mangold, …. Unser Sortiment erweitert sich nun wöchentlich und wenn das Wetter passt, wird es bald so aussehen wie auf den Fotos.   Es gibt nach

Die Qualität der Rohmilch

Griaß  eich! Ich möchte euch heute ein wenig über die Qualität unserer Rohmilch erzählen. Die Milch, die wir nicht an unserem Milchautomaten Ab Hof verkaufen, liefern wir an die Gmundner Molkerei. Dadurch haben wir den Vorteil, dass unsere Milch immer kontrolliert und getestet wird. Die Proben werden bei der Milchabholung automatisch aus dem Tank gezogen

Stressfreie Hofschlachtung

Eine artgerechte Haltung und die Herkunft von Fleisch sind mittlerweile vielen Kunden wichtig. Aber auch das Bewusstsein für eine stressfreie Schlachtung wächst zum Glück immer mehr. Die Schlachtung ist ein wesentlicher Faktor der Direktvermarktung und trägt einen großen Teil zur Qualität des Fleisches bei. Früher fanden in beinahe jeder Bauernfamilie Hausschlachtungen statt, heute unterliegt so

Irische Dexter Rinder in Ohlsdorf

Kuhten Tag! Heute habe ich die Ehre unsere kleine Herde ein bisschen vorzustellen. Wie bei jeder Herde gibt es als erstes einen Chef…. das ist unser Stier Junior (sollte ja eigentlich ich sein, aber der Grad vom Chef zum Ausmister und Futterbeschaffer ist ein sehr schmaler), nichts destotrotz darf ich anfangen. Ich, 1. „Ausmister“ Bernhard,

Gute Neuigkeiten aus dem Erdbeercenter Ohlsdorf

Bald gibt es sie wieder, die süßen, roten und gesunden Früchte – direkt vom Feld. Trotz der schwierigen und ungewissen Zeit auf Grund von Corona schauen wir nun positiv in die Zukunft und auf eine schöne und erfolgreiche Erdbeerernte. Wir können jetzt Gott sei Dank bekanntgeben, dass der Ernte 2020 nichts im Wege steht. Bis auf

Warum Wagyu unsere Chance war

Als ich mich dazu entschlossen habe, den Bauernhof meiner Eltern zu übernehmen, war für mich klar – wenn dann ganz oder gar nicht. Ich wollte den kleinen Hof im Vollerwerb bewirtschaften. Meine Rechnung war eine Einfache: Wenn der Hof klein ist und die Produktionsmengen gering sind, dann muss das Produkt so wertvoll sein, dass ein

Interview mit Josef Reisenberger – Gülle, ein wertvoller Naturdünger

Josef Reisenberger, der Erfahrenste und (noch) Betriebsführer bei den Reisenbergers ist am Betrieb nicht nur der Chef, sondern auch für die Ackerarbeit zuständig. Dazu gehört neben dem Anbauen, Pflügen, Mähen etc. auch die Ausbringung der Gülle. Wir haben ihn gebeten, uns zu diesem kritischen Thema Rede und Antwort zu stehen. Gülle – Fluch oder Segen?

Jungpflanzenproduktion – vom Samen bis zur fertigen Pflanze

Bereits Anfang März beginnen die ersten Arbeiten, um im Frühling kräftige Jungpflanzen zu haben, die auf die Felder übersiedeln können. Der Weg ist ein langer, für den man viel Fingerspitzengefühl, Geduld und Hingabe braucht. Jeder, der schon einmal selbst Pflanzen für den Garten vorgezogen hat, kann es sich bestimmt vorstellen. Wie das in einem Gemüsebaubetrieb