Blog & Aktuelles

Kohlrabi bis in den Winter

Kohlrabi ist eine richtige Vitaminbombe. So enthält er mit etwa 63 mg Vitamin C pro 100 g Kohlrabi mehr von dem für unser Immunsystem so wichtigen Vitamin C als so manche Obstsorte. Auch die darin enthaltenen Senföle fördern unsere Abwehrkräfte und beugen schädlichen Zellveränderungen vor. Der Weg zur Kohlrabilagerung Und so wollten wir auf dieses

Unsere Kartoffeln – vom Feld auf den Teller

Aus gegebenem Anlass möchte ich euch diese Woche zeigen, welchen Weg unsere Kartoffeln meistern müssen, um auf den Teller zu gelangen. Den Anbau und die Pflege möchte ich in diesem Bericht nicht ausführlich erklären, dazu wird es zu einem anderen Zeitpunkt einen geben. Nur so viel: Wir bauen unsere Kartoffeln im Zeitraum von Mitte März

Ferkelaufzucht für Direktvermarkter

Unser Betrieb befindet sich in Laakirchen, wo seit Jahrzehnten Ferkelaufzucht im Vollerwerb betrieben wird. Gleich drei Generationen sorgen sich um das Wohl der Zuchtsauen und deren Ferkel. AndrÄ in Ziegelstadl Auf unserem Hof „Andrä in Ziegelstadl“ wurden immer schon Schweine gezüchtet. Als unsere Eltern den Hof übernommen haben, hatten sie zusätzlich noch Milchkühe. Allerdings haben

Interview in „Unser Salzkammergut“

Letzte Woche ist die Herbstausgabe von „Unser Salzkammergut“ erschienen. Neben Tipps rund um´s Wandern, Genießen und Innehalten bei uns im schönen Salzkammergut findet ihr ein Interview mit unserer Obfrau Carina Pühringer. „Mit dem Ziel, mehr Bewusstsein für regional verfügbare Produkte zu schaffen, haben sich acht Direktvermarkter aus Ohlsdorf zusammengefunden und den Verein „Ohlsdorf Ab Hof“

Unsere 24h Vitalecke zur Selbstbedienung

Die Idee einer Selbstbedienungsmöglichkeit für Gemüse ist schon etwa 15 Jahre alt. Bereits damals gab es Überlegungen, vor allem Kartoffeln rund um die Uhr zum Verkauf anzubieten. Der Grund war damals einfach der, dass viele Kunden auf „gut Glück“ zu unserem Betrieb gekommen sind und gehofft haben, jemanden zu erwischen um ein paar Kartoffeln kaufen

Rezept: Gesmoktes Pulled Wagyu Beef

Die meisten von Euch kennen sicher Pulled Pork, Christine & Flo haben hier auch schon einmal ein Rezept dafür geteilt. Pulled Beef ist die ursprüngliche Variante davon, entstanden aus dem amerikanischen Barbecue. Aufgrund der höheren Einsatzkosten für das Fleisch sieht man Pulled Beef aber leider nur sehr selten in der Gastronomie. Die Idee bei Pulled Beef ist es,

Rezept: Gefüllte Zucchini griechische Art

Zutaten für 3-4 Personen 2-4 Stück Kugelzucchini (je nach Größe) 500 g Faschiertes 1 Packung Feta Käse 2 TL Salz 2-3 EL Faschiertes Gewürz (Soulsistakitchen) 1 TL gehackter Rosmarin 1 EL Butter Kartoffeln als Beilage Zucchini gib´ts beiGemüse KirchgattererFaschiertes gibt´s beiFam. Reisenbergerund beiPutz Wagyu BeefErdäpfel gibt´s beiGütl Adam Voriger Nächster Zubereitung ca. 30 Min., Backzeit

Räuchern | Selchen – so entsteht unser Geselchtes

Eine wichtige Voraussetzung für das Entstehen von Geselchtem ist das Pökeln oder bei uns auch Suren genannt. Wie wir dabei vorgehen, haben wir euch bereits in dem Blogbeitrag „Einsuren wie zu Omas Zeiten“ genau erklärt. Jetzt möchten wir euch die restlichen Schritte näher bringen, die es bedarf um ein herzhaftes Speckbrot, gekochtes Geselchtes oder einfach

Unkraut – raumübergreifendes Kleingrün oder doch ein Problem

Natürlich ist die Unkrautbekämpfung bei einem Gemüseanbaubetrieb wie unserem ein großes und wichtiges Thema. Allerdings haben wir über die Jahre viel dazugelernt und sehen das Unkraut auf unseren Feldern und in unseren Folientunneln mittlerweile eher locker. Wir benötigen und möchten keine chemisch „reingespritzten“ Gemüsekulturen, auch wenn das so manches vereinfachen und viel Zeitersparnis mit sich bringen würde. Außerdem