Der Bauer und die Wissenschaft
Das „einfache“ bäuerliche Leben, mit Stall und Feldarbeit, körperlicher Anstrengung und langen Arbeitstagen – ein oft gezeichnetes Bild, das doch
Auf unserem Bauernhof – Wastl-Hof in Aichlham – produzieren wir unter dem Qualitätsgütesiegel „Gutes vom Bauernhof“ ausschließlich für die Direktvermarktung.
Der Schwerpunkt liegt auf Produkten aus der Obstverarbeitung von unseren Streuobstwiesen und aus extensivem Obstbau. Die Produktpalette umfasst Edelbrände und Spirituosen (ca. 25 Sorten), Liköre (6 Sorten), Obstsäfte (Apfel- und Apfelmischsäfte) und Obstmost ausschließlich aus der eigenen Ernte. Wir produzieren konsequent ohne chemischen Pflanzenschutz und daher ist unsere jährliche Produktpalette auch von Witterung und Umwelteinflüssen geprägt.
Bei der Pflanzung von Bäumen haben wir uns auf alte Steinobst- (Zibarte, Spilling, Haferpflaume, Hauszwetschke) und Kernobstsorten (Winawitzbirne, Landlbirne, Gelbmöstler, Champagner Bratbirne usw.) auf Hochstamm und Halbstamm spezialisiert. Auch aus den Früchten von Beerensträuchern (Johannisbeere, Jostabeere, Kornelkirsche) und einem kleinen Weingarten werden Edelbrände und Liköre hergestellt. Sogar die Zirbenzapfen ernten wir auf unserem eigenen Grund.
Am Hof werden neben dem Verkauf der Produkte kommentierte Verkostungen (Josef ist ausgebildeter Edelbrandsommelier) angeboten.
Honoriert wird die Qualität unserer Produkte durch zahlreiche Medaillen bei der „Ab-Hof“ in Wieselburg für die gesamte Produktpalette. Das erfolgreiche Jahr 2019 bescherte uns 3 x Gold, 2 x Silber und 2 x Bronze.
Neben der Obstverarbeitung gibt es Hühnereier aus Freilandhaltung und Wachteleier. Abgerundet wird das Angebot saisonal durch Masthühner, Wildhendl und Wachteln.
Unser Wastl-Hof besteht bereits seit dem Hochmittelalter. Aichlham wurde erstmals 1325 urkundlich erwähnt und gehörte zu den Grundherrschaften Traunkirchen und Puchheim.
Im 16. Jahrhundert wurde das, auf gegenüberliegende Straßenseite gelegene Fettinger-Gütl erworben und bezogen, weil dort die Steuerlast geringer war. Auf dieser Straße verlief die Grenze zwischen den Herrschaften Traunkirchen und Puchheim. Während der Gegenreformation wurden am Wastl-Hof Bibellesungen der Evangelischen organisiert.
Fam. Hackmair
Aichlham 3,
4694 Ohlsdorf, Österreich
Tel.: +43 676 846940151
E-Mail: wastlhack@aon.at
Website: www.wastlhack.at
Eier & Obstsäfte
Zur Selbstentnahme 24h am Hof
Edelbrände, Liköre & Most
Jederzeit bei telefonischer Voranmeldung
Geflügel
Saisonal mit Vorbestellung
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Das „einfache“ bäuerliche Leben, mit Stall und Feldarbeit, körperlicher Anstrengung und langen Arbeitstagen – ein oft gezeichnetes Bild, das doch
Unser Betrieb besteht aus drei Sparten, die ineinandergreifend eine tolle Kreislaufwirtschaft ermöglichen: Biologische Landwirtschaft Bio-Bäckerei Kompostierung Wir führen und bewirtschaften
Das Warten hat ein Ende! Ab Mittwoch, 14.06.2023 öffnet für euch wieder das Erdbeercenter Ohlsdorf! Mit vielen reifen und süßen Früchten freuen